Zum Inhalt wechseln
  • Über Köln
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Außerhalb vom Zentrum
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
  • KlassenfahrtenCoach
  • Über Köln
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Außerhalb vom Zentrum
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
  • KlassenfahrtenCoach
Jetzt anfragen

Führung im Rhein-Energie-Stadion

Die einen nennen es liebevoll „Schmuckkästchen“, die anderen bejubeln es als „das schönste Stadion Deutschlands“– und tatsächlich: Wer in der Dunkelheit aus der Ferne die 72 Meter hohen Lichttürme erspäht, spürt schon von weitem die energiegeladene Atmosphäre, die über die faszinierenden Landmarke steht. In dem Rhein-Energie-Stadion haben insgesamt 46.000 Herzen Platz, die bei internationalen Spielen aus aller Welt laut klopfen.

Doch nicht nur Fans sind hier Zuhause, sondern gerade und in erster Linie der Spieler des 1. FC Köln. So erklärt es sich fast von selbst, dass neben Millionen von sattgrünen, gepflegten Grashalmen die Farben rot und weiß im Stadion vorherrschen. Ebenfalls heimisch geworden sind hier inzwischen viele internationale und nationale Künstler. Die wechseln das sportliche Adrenalin gegen musikalisches aus und verwandeln eine Kampfarena in ein Kunst-Kolosseum: Phil Collins, die Stones, Robbie Williams, Herbert Grönemeyer und viele mehr stehen hier im Rampenlicht.

Ähnlich wie einige Großevents, zum Beispiel der Weltjugendtag. Aber bei allen großen Veranstaltungen sei gesagt: Es ist auch Schulklassen möglich, in Ruhe das „Kölner Schmuckkästchen“ zu besichtigen – in Rahmen einer interessanten Stadionführung. Nicht zuletzt, weil die Stadionführer im Rhein-Energie-Stadion Insider-Informationen preisgeben, Spannendes über die Konzeption des hochmodernen Bauwerks zu erzählen und Einblicke gewähren, die sonst nur Spielern, Trainern oder anderen „Machern“ im RheinEnergieStadion erlaubt sind. Im Anschluss dieses kleinen Abenteuers bei der Klassenfahrt haben die Schülerinnen und Schüler vielleicht Lust, sich ein Andenken mitzunehmen im 1. FC-FanShop.

PrevDokumentationsstätte Regierungsbunker
Schifffahrt mit der MS RheinCargoNächster

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Whatsapp: 0162-9295087
  • Tel.: 0351-8013128
  • @klassenfahrtencoach
  • KlassenfahrtenCoach
  • KlassenfahrtenCoach Fan Seite
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Anmeldung zum Newsletter von Klassenfahrt Blog mit Informationen rund um das Thema Klassenfahrt

Newsletter

  • Über Köln
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Außerhalb vom Zentrum
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
  • KlassenfahrtenCoach