Zum Inhalt wechseln
  • Über Köln
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Außerhalb vom Zentrum
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
  • KlassenfahrtenCoach
  • Über Köln
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Außerhalb vom Zentrum
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
  • KlassenfahrtenCoach
Jetzt anfragen

Das Museum Ludwig – Eine wilde Reise durch die Welt der modernen Kunst.

Schulklasse zu Besuch im Museum Ludwig

Die umfangreichste Pop Art Sammlung Europas!

Die mit rund 1000 Gemälden, Grafiken und Plastiken drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt!

Eine der wichtigsten Sammlungen zum deutschen Expressionismus überhaupt!

Eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Fotografie mit ca. 70.000 Werken!

Das sind nur ein paar der Pfunde, mit denen das Museum Ludwig zwischen russischer Avantgarde und Warhol wuchern kann! Mit seiner futuristischen Architektur auf der Kölner Domplatte thronend, zählt das Haus heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas! Den Grundstock für die Sammlung bildete eine großzügige Schenkung von 350 Pop-Art-Werken an die Stadt Köln im Jahre 1976. Weitere Schenkungen betrafen eine umfangreiche Sammlung von Werken der Russischen Avantgarde und schließlich mehrere hundert Werke von Picasso. Weniger bekannt, aber nicht unwesentlich für das Profil des Museums, sind die Arbeiten von Künstlern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie geben der Sammlung eine globale Ausrichtung, die man dort künftig noch auszubauen gedenkt.

Für Schulklassen, die eine wilde Reise durch die aufregende Welt der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts unternehmen möchten, führt an dieser Kölner Institution kein Weg vorbei. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier wegweisende künstlerische Ausdrucksformen kennen und entdecken sowohl ästhetisch ansprechende als auch herausfordernde Werke, welche die Geschichte maßgeblich geprägt haben.

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist frei! Anregungen und Ideen für den Museumsbesuch findet Ihr HIER.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
PrevEin Tag voller Genuss im Schokoladenmuseum
Wellen, Rutschen, Wasserspaß: Ein Tag im Aqualand KölnNächster

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Whatsapp: 0162-9295087
  • Tel.: 0351-8013128
  • @klassenfahrtencoach
  • KlassenfahrtenCoach
  • KlassenfahrtenCoach Fan Seite
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Anmeldung zum Newsletter von Klassenfahrt Blog mit Informationen rund um das Thema Klassenfahrt

Newsletter

  • Über Köln
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Außerhalb vom Zentrum
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
  • KlassenfahrtenCoach