Man könnte Graffiti als eine kreative Intervention gegen die urbane Tristesse grauer Wände und Industriebrachen bezeichnen. Die Kunst ist geprägt von lebendigen Farben, komplexen Designs und verlangt vom Betrachter die Fähigkeit zur Abstraktion. Graffiti ist mittlerweile so viel mehr als nur illegale Sprühmalerei. Es hat sich zu einer anerkannten Kunstform entwickelt, der Ausstellungen, Museen und sogar Festivals gewidmet sind. Graffiti-Künstler vermitteln mit ihrer Arbeit nicht selten soziale und politische Botschaften.
Alle zwei Jahre schlägt das Herz dieser pulsierenden Subkultur in Köln beim CityLeaks Urban Art Festival. Hier geben sich Künstlerinnen und Künstler aus Köln und dem Rest der Welt die Spraydose in die Hand. Hier werden Hauswände mit bewundernswerter Streetart aufgewertet. Und hier entstanden schon Murals, wie die großformatigen Wandmalereien genannt werden, die mittlerweile zu künstlerischen Wahrzeichen der Stadt avanciert sind.
Führungen
Wer keine zwei Jahre warten will, kann die Kunstwerke auf einer Street-Art-Führung entdecken. Der Cityleaks-Veranstalter sowie Alternative Cologne Tours bieten der Schulklasse die Möglichkeit, die lebendige Graffiti-Szene Kölns hautnah zu erleben. Während der Touren gibt es Murals von Szenegrößen wie Roa, Huami, El Bocho und Captain Borderline zu entdecken. Es werden aber auch Paste-ups, Kacheln und Stencils lokaler Künstler in den Blick genommen. Ob zu Fuß oder per Rad, ACT haben sogar eine Smartphone-Schnitzeljagd im Programm. Für Schulklassen werden auf Wunsch Sonderführungen zusammengestellt. Die Einnahmen der Touren fließen in die Finanzierung des kommenden CityLeaks-Festivals.
Wir vermitteln Ihnen gerne die passende Führung. Zur Anfrage bitte HIER entlang.
Schülerinnen und Schüler, welche die Streetart-Kultur Kölns auf eigene Faust erkunden möchten: Das Graffitti-Mekka ist Ehrenfeld. Aber auch im Belgischen Viertel und speziell im linksrheinischen Nippes gibt es viel zu entdecken. Besonders beachtenswert, das Projekt #Linie 13 des Kölner Graffiti- und Jugendkunstprojekts MittwochsMaler. 20 Pfeiler unter der Hochbahn-Linie 13 wurden hier von der Stadt Köln zur Gestaltung freigegeben. Herausgekommen ist eine beeindruckende Open-Air-Ausstellung aktueller Kunst zwischen Neusser Straße/Gürtel und Niehler Kirchweg.
Galerien
Urban-Art-Inspiration neben der Straße finden die Schülerinnen und Schüler in der 30works-Galerie im hippen Belgischen Viertel. Die Stadtgalerie zeigt seit 2009 Ausstellungen für Pop- und Street-Art aufstrebender und etablierter Künstlerinnen und Künstler. In der ArtiFarty-Gallery in Ehrenfeld werden in einem einzigartigen Ambiente immer wieder neue Interpretationen aus der Urban Art gezeigt. Zwischen Kunst und Architektur, Galerie und Straße, ein Muss für Alle, die Street-Art in authentischer Hinterhofatmosphäre erleben möchten. Die Galerie bietet neben den visuellen Freuden auch eine Bar. Im Sommer wird oft zum Barbecue mit Live-DJ geladen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen