Vergessen Sie langweilige Museumsbesuche oder dröge Stadtrundfahrten. Es ist Zeit für ein Abenteuer, das den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das nicht nur den Geist anregt, sondern Teamarbeit und Kreativität fördert. Gemeinsam ein Floß bauen, diese Aktion eignet sich besonders für Wandertage oder als Schulklassen–Teamevent.
Nach einer Einführung in die Kunst der Seemannsknoten wird die Schulklasse in Teams aufgeteilt. Die Gruppen erhalten Seile, Tonnen und Baumstämme und nach dem Brainstorming zum Floßdesign geht es ans Werk. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler zusammenfinden, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Nach dem Bau werden die Flöße und ihre jugendlichen Konstrukteure auf die Probe gestellt. Bevor es aufs Wasser geht, bekommt jeder Teilnehmer eine passende Schwimmweste und ein Paddel. Mobile Umkleiden werden am Flußufer zur Verfügung gestellt. Die Gruppen treten dann in verschiedenen Floßfahrdisziplinen gegeneinander an. Jetzt geht es in erster Linie darum, wer die Balance halten kann. Wer ist mutig genug, sich in die wilden Fluten zu stürzen und wer beweist genug Geschick, die Strömung des Rheins zu meistern. Es ist ein Wettbewerb, bei dem es nicht nur um den Sieg geht, sondern um Spaß und Abenteuer.
Das ganze Event wird mit einem hochwertigen Raftingboot und einer ausreichenden Anzahl an Trainern abgesichert. Die Trainer sind mit wasserfesten Kameras ausgestattet, um epische Momente festzuhalten. Nach der Aktion erhalten die Schülerinnen und Schüler eine kostenfreie Foto-CD.
In der Regel findet die Aktion in Köln Zündorf am Rhein statt, die Floßbau-Seminare können aber an fast jedem Gewässer durchgeführt werden. Für ein passendes Angebot, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen